Laufende Projekte

Pfahlbausiedlung und Jagdlager Wauwil
Im Wauwilermoos wurden die ältesten Pfahlbauhäuser der Schweiz entdeckt und zahlreiche Ausgrabungen haben tausende von Funden aus mehr als 12’000 Jahren Menschheitsgeschichte ans Tageslicht gebracht. ur.kultour vermittelt in Führungen und Workshops anhand von Rekonstruktionen und Originalen die Lebensweisen der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit.

Lernort Steinzeit
Ein von ur.kultour und zwei weiteren Träger*innen betriebener Lernort mit Lernpfaden und Workshops für Schulklassen zur Alt- und Mittelsteinzeit im Naturreservat der alluvia AG in Oberwangen BE.
Abgeschlossene Projekte

Zillis ist Kult!
Dem Verein war es ein grosses Anliegen die 1500-jährige Geschichte der Kulthöhle in Zillis GR neu zu beleben. Am 27. August 2022 wurden vor Ort zwei Informationstafeln und eine Augmented-Reality-Schatzsuche eingeweiht. Die Tafeln entstanden in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Dienst Graubünden, der Gemeinde Zillis-Reischen und dem Naturpark Beverin.


Erlebnis Steinzeit
Im Sommer 2016 wurde dieses äusserst erfolgreiche und beliebte Projekt abgeschlossen. Die Albert Koechlin Stiftung machte in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Luzern, den Gemeinden Egolzwil und Wauwil und dem Verein ur.kultour, die Alt- und Jungsteinzeit für Viertklässler*innen aus den innerschweizer Kantonen erlebbar und zu einem unvergesslichen Erlebnis. Während zwei Tagen bewohnten die Kinder ein Jagdlager in Egolzwil und das Pfahlbaudorf in Wauwil, wobei sie praktisches und theoretisches Wissen zur Steinzeit und Archäologie vertieften.

Archäologisches Museum Kanton Solothurn
ur.kultour unterstützte das Archäologische Museum Kanton Solothurn in Olten bei grösseren Anlässen.