Lernort Steinzeit
Schulklassenworkshops und Lernpfade rund ums Thema Mensch und Umwelt in der Nacheiszeit.

Kantonsarchäologie Luzern
Die Archäologie erforscht die Kulturgeschichte unserer Zivilisation anhand der materiellen Hinterlassenschaft unserer Vorfahren. Für den Kanton Luzern umfasst dies die Zeitspanne zwischen etwa 17’000 v. Chr. und heute.

Albert Koechlin Stiftung
Welche nach dem Projekt „Erlebnis Steinzeit“ auch den Ausbau des Standortes Wauwil unterstützte.

Bogenschmiede – Gian-Luca Bernasconi
Einmal selber an der Esse stehen oder ein Holzlangbogen bauen – Gianni machts möglich!

Verein Pro Brenodor
Szenische Führungen auf der Berner Engehalbinsel.

Institut für Archäologische Wissenschaften (IAW)
Wissenschaftliche Unterstützung erhalten wir von der Archäologie der Römischen Provinzen und der Prähistorischen Archäologie des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern.

Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Der Archäologische Dienst bewahrt archäologische Denkmäler durch Schutzmassnahmen vor der Zerstörung oder erforscht und dokumentiert sie umfassend.

AGZ Ziegeleien AG
Wo die Steinzeitmenschen ihren Ton holen würden.

Heimatvereinigung Wiggertal
Verein für Geschichte und Natur der Region Willisau, des unteren Rottals sowie des Luzerner und Aargauer Wiggertals mit angrenzenden Gemeinden. Die Heimatvereinigung setzt sich unter anderem für das Wauwilermoos oder das Archäologische Museum in Schötz ein.

Archäologie Schweiz
Archäologischer Dachverband der Schweiz (vormals Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte).

De-Gustatio
Römische Kochgruppe, die sich auf das Nachkochen der überlieferten Rezepte von Apicius und weiteren römischen Autoren spezialisiert hat.

ExperimentA
Der Verein für wissenschaftliche archäologische Experimente.

Kurzweg
Für alle Steinbearbeitungen und Fragen dazu wenden wir uns an unseren Partner mit allem anderem als einem steinigen Herzen…

Experimentelle Archäologie Schweiz
Der Verein für Experimentalarchäolog*innen und Archäotechniker*innen.
