-
Website im neuen Kleid
Nach über 10 Jahren war eine Erneuerung der Websiten von ur.kultour (urkultour.ch und lernortsteinzeit.ch) dringend fällig. Im vergangenen Jahr haben wir darum viel Zeit in die Gestaltung unserer neuen Websiten investiert. Heute dürfen wir Ihnen/Euch die neue Vereinswebsite präsentieren. Wir wollten dem alten Aufbau und Aussehen der Websiten möglichst treu bleiben. Das neue Design ist…
-
15 Jahre Pfahlbausiedlung Wauwil
Wolltet ihr schon immer wissen, wie Pfahlbau-Häppchen schmecken, wie es sich anfühlt, mit Pfeil und Bogen auf die Jagd zu gehen, oder möchtet ihr gerne an einer Gratiskurzführung teilnehmen? Dann kommt vorbei, wenn wir am 31. August 2024 das 15-jährige Jubiläum des Pfahlbaudorfes Wauwil und das 5-jährige Bestehen des Jäger:innenlagers feiern! Wann: Am Samstag, 31. August…
-
Neuer Lernpfad – Ausflugstipp!
Seid ihr auf der Suche nach einem kleinen Abenteuer? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Zum 7 km langen Rundweg (archäologischer Lernpfad) durch das Wauwilermoos gibt es seit diesem Frühling ein neues Quiz. Auf dem Quiz-Flyer findet ihr zehn Fragen, die ihr mittels der Informationsstelen entlang des Lernpfades (Flyer Lernpfad) beantworten könnt. Die Flyer…
-
Pfahlbausiedlung Wauwil – so beliebt wie nie
Die Jahre 2021 und 2020 zeichnen sich nach einem Einbruch der Besuche der Pfahlbausiedlung im Corona Jahr 2020 mit einem Anstieg aus. Im Jahr 2022 wurden 45 Workshops und Führungen gebucht. Insgesamt wird die Besucherzahl auf bis zu 8000 Erwachsene und Kinder geschätzt. Die Medienmitteilung der Kantonsarchäologie Luzern könnt Ihr auch unter folgendem Link finden:…
-
Zillis ist Kult!
Die spätrömische und frühmittelalterliche Kulthöhle von Zillis (GR) begleitet das IAW als Forschungsarbeit und den Verein ur.kultour als Vermittlungsprojekt seit mehreren Jahren. Begleitet uns am 27.08.2022 auf einer Wanderung von Thusis nach Zillis und seid bei der Einweihung der neuen Informationstafeln und der Augmented-Reality-Schnitzeljagd zur Kulthöhle von Zillis dabei. Weitere Infos findet ihr auf dem…
-
Was ist Archäologie?
Archäo.logisch ist ein hörenswerter Podcast mit vielen spannenden Informationen über die Archäologie. Hier könnt ihr zuhören.
-
Vereinsnachmittag im Lernort Steinzeit
Wir veranstalten am 24.6. einen gemütlichen Vereinsnachmittag, an dem wir uns mit experimentalarchäologischen Themen beschäftigen. Nach Silex- und Feuerschlagen, Birkenteer machen und Bronze giessen widmen wir uns diesjahr der Knochen und Geweihbearbeitung. Unter freiem Himmel sollte ein allfälliges Coronarisiko klein sein. Trotzdem ist für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich! Wann: Am Samstag, 24. Juli 2021…
-
Vereinsanlass: Bronzeguss
Am 30.8. versuchten wir uns im Bronzeguss. Einmal mit verlorener Form und einmal mit Giessand (wobei wir modernen Ölsand verwendet hatten. Zur Vorbereitung wurden drei Wachsformen geformt und mit Ton eingepackt. Zum Magern wurde Eselsmist verwendet, da diese genügsamen Paarhufer faserigen Mist produzieren. Am Nachmittag selbst wurden eine Nadel und ein Beil mit Ölsand abgeformt.…
-
Jubiläums- und Vereinsanlass am 29.8.2020
Wir veranstalten einen gemütlichen Vereinsnachmittag, an dem wir uns mit experimentalarchäologischen Themen beschäftigen. Nach Silexschlagen, Feuerschlagen und Birkenteerherstellung haben wir uns dieses Jahr zum 10. Vereinsjubiläum etwas Festliches ausgesucht: Wir versuchen mit unterschiedlichen Verfahren Bronze zu giessen. Coronabedingt haben wir uns Entschieden von grösseren Aktivitäten abzusehen. Unter freiem Himmel sollte ein allfälliges Risiko klein sein.…
-
50-jähriges Jubiläum des Archäologischen Diensts Bern
Der Archäologische Dienst Bern feiert sein 50-jähriges Bestehen. Eine Wanderausstellung zu diesem Anlass bringt noch bis Oktober 2020 (oder coronabedingt möglicherweise bis im Frühjahr 2021) ausgewählte Funde aus dem Kanton Bern samt ihren Geschichten dorthin zurück, wo sie ursprünglich herkommen. Kern der Präsentation sind Funde verschiedener Materialien und Epochen, von denen sich immer zwei auf…